
So einige Mythen und Gerüchte ranken sich um die Geburt des zweiten Kindes. Und so einige sind nicht wahr. Geht die zweite Geburt zügiger voran? Ist sie einfacher zu überstehen? In diesem Artikel klären wir, was stimmt und was nicht und warum du keine Angst vor der Geburt zu haben brauchst. Wann kommt das 2. Kind zur Welt? Nun, diese Frage können wir dir nicht beantworten, denn es kommt, wann es kommen will. Ob nun schneller als bei der ersten Geburt oder nicht. Ist das 2. Kind geboren, kannst du die Elternzeit genießen.
Inhaltsverzeichnis
Geburt 2. Kind
Eins schon mal vorweg: die Geburt des zweiten Kindes ist meist nicht weniger schmerzhaft. Aber wir wollen dir keine Angst vor der Geburt machen. In der Regel ist dafür ist die Geburt vom 2. Kind schneller vorbei. In der Regel heißt aber nichts anderes als [i]laut Statistik[/i]. Natürlich weißt du anhand deiner ersten Geburt, wie es ist zu gebären, doch jede Geburt ist einzigartig. Du könntest zehn Kinder zur Welt bringen, und jedes Mal wäre es anders, als wäre es das erste Mal. Ist das 2. Kind geboren ist ebenfalls alles anders als beim ersten Mal. Eine neue, wunderschöne Herausforderung wartet auf dich.
Normalerweise erhöht sich das Tempo der Geburt. Lagst du bei der ersten Entbindung zehn Stunden im Kreissaal, ist es gut möglich, dass es diesmal nur noch fünf sind – und dann beginnt die emotionale Elternzeit.
Wann ins Krankenhaus?
Theoretisch platzt der werdenden Mutter die Fruchtblase, dann weiß sie, dass es Zeit ist, ins Krankenhaus zu fahren. Mit der geplatzten Fruchtblase kommen dann auch die Wehen. Doch in der Praxis sieht das meist anders aus. Nicht selten muss die Fruchtblase im Gebärsaal aufgestochen werden. Aber keine Sorge, das spürst du gar nicht. Wenn du Wehen im Abstand von etwa 7 Minuten hast, kannst du dich langsam auf den Weg machen. Aber rufe vorher in der Station an, damit sie vorbereitet sind.
Wann du ins Krankenhaus sollst ist einfacher gesagt als getan, denn nicht immer kommen die Wehen in regelmäßigen Abständen und plötzlich geht es schneller als gedacht. Zur Sicherheit kannst du jederzeit, tags und nachts, im Krankenhaus anrufen. Hast du eine eigene Hebamme solltest du sie anrufen, sie wird dir die weiteren Schritte erklären.
Normale Geburt nach Kaiserschnitt
Viele Schwangere, die bei der ersten Geburt einen Kaiserschnitt hatten, haben Angst vor der zweiten. Liegt aus medizinischer Sicht nichts vor, ist diese Angst unbegründet. Laut Statistik ist die Wahrscheinlichkeit für einen erneuten Kaiserschnitt schwindend gering. Doch solltest du nicht vergessen, dass das Kind sich schneller drehen kann, als einem lieb ist. Bei Unsicherheit fragst du lieber einmal mehr nach als zu wenig, denn kommt das 2. Kind zur Welt, ist es wichtig, das du so entspannt wie möglich bist. Fokussiere dich auf die richtige Atmung.