
Natürliche Begebenheiten sind oftmals verwirrend und irritieren. Vielleicht geht es auch dir so, dass du verwundert bist und deinen eigenen Körper nicht mehr verstehst. Zum Beispiel könnte dies auf den Wochenfluss Geruch zutreffen. Natürlich handelt es sich um einen natürlichen Prozess. Jede Frau wird wissen, wovon die rede ist. Dennoch ist die psychische Belastung oftmals groß und du bist verunsichert. Möglich ist, dass dich die Farbe des Urin verunsichert oder du findest, der Wochenfluss Geruch ist fischig, süßlich oder richtig eitrig? Solltest du wirklich Sorgen oder Bedenken haben, kannst du dich natürlich mit deinem Arzt in Verbindung setzen. Schließlich sollte kein Risiko eingegangen werden. Im Allgemeinen ist aber alles normal und es besteht kein Grund zur Sorge.
Inhaltsverzeichnis
Der Wochenfluss Geruch – süßlich aber natürlich
Ein unangenehmer Geruch wird meist als fischig oder süßlich beschrieben. Auf der anderen Seite ist die Farbe entscheidend. Der Urin könnte bräunlich bis braun aussehen. Eventuell riecht es eitrig. Sollte dies nach 3 Wochen noch immer zutreffen, solltest du vorsichtig sein und eventuell deine Hebamme oder deinen Frauenarzt kontaktieren. Allerdings handelt es sich nur um eine mögliche Zeitangabe. Diese kann schwanken und nach 3 Wochen oder ein paar Tagen mehr normalisiert sich der Wochenfluss Geruch von allein. Zeitgleich lässt die braune Färbung nach und auch dein Allgemeinbefinden stabilisiert sich. Du solltest immer bedenken, dass sich der gesamte Körper in einer Ausnahmesituation befindet. Gib dir also etwas Zeit und lass dich vom Wochenfluss Geruch nicht irritieren.
Bist du sehr sensibel in puncto Geruch? Zudem sorgst du dich um die Gesundheit und möchtest keine Risiken eingehen? Beste Voraussetzungen für eine verantwortungsvolle Mutter. Dennoch wirst du dich mit dem Wochenfluss Geruch und der noch unbekannten Farbgebung des Urin anfreunden müssen.Das Gute daran ist, dass diese Zeit vorbei geht und sich alles wieder normalisiert.
Unangenehmer Geruch oftmals störend
Mach dir über den Wochenfluss Geruch nicht zu viele Sorgen oder Gedanken. Es handelt sich um einen natürlichen Prozess, der nichts mit Hygiene oder Sauberkeit zu tun hat. Du kannst letztlich nichts anderes tun als abzuwarten und diese Gegebenheit einfach zu akzeptieren ohne dich zu stressen.
Etwas Ammoniak und fischig
Der Wochenfluss Geruch ist ganz eigen und wird verschieden wahrgenommen, beziehungsweise beschrieben. Die einen nennen es fischig, die anderen sprechen weniger vom Geruch als von der Farbe. Doch keine Sorge, selbst wenn beide Komponenten zusammen treffen ist alles in Ordnung. Auch wenn die eine Frau mehr unter der Situation zu leiden hat und die andere junge Mutter fast nichts bemerkt. Jeder Organismus ist anders und genau dies ist gut. Zu einer Geburt gehört meist auch der spätere Wochenfluss. Ein komischer Geruch ist für dich fremd und etwas störend aber nicht schädlich.
Riecht unangenehm ist aber normal
Jede oder zumindest fast jede Wöchnerin kennt diese Situation und ist ähnlich stark belastet. Ein komischer Geruch von Ammoniak ist vor allem bei der ersten Geburt schwierig. Alles riecht unangenehm, süßlich und es riecht eitrig. Bei deiner nächsten Schwangerschaft kennst du diesen Prozess bereits und der Wochenfluss Geruch wird weniger intensiv wahrgenommen.