Atemaussetzer beim Baby

Atemaussetzer beim Baby

Eine Geburt bringt für viele Eltern so manche Schwierigkeiten mit sich. Vor allem wenn es euer erstes Baby ist, seid ihr bestimmt noch nicht so routiniert und gelassen, wie manche Eltern, die bereits schon ein oder mehrere Kinder haben. Manchmal tritt der Fall ein, dass Aussetzer in der Atmung beim Säugling auftreten können. Sicherlich wünschst du dir für deine Familie, dass alles normal verläuft und es keine Komplikationen gibt. Das Wichtigste ist, das Problem rechtzeitig zu erkennen. Atemaussetzer beim Baby äußern sich oft, beim Schreien, beim Trinken, beim Einschlafen oder wenn das der Säugling blau anläuft. Das sind Alarmzeichen, die sofort ärztlicher Begutachtung und Behandlung bedürfen. Bis zu welchem Alter diese Problematik anhält, kann nicht genau definiert werden. Meist treten Aussetzer in der Atmung beim Säugling jedoch im frühesten Säuglingsalter auf.

Atemausetzer bei Babys – Gründe

Die Gründe für Atemausetzer bei Babys können vielseitig sein. Mittlerweile kommen immer mehr Kinder per Kaiserschnitt auf die Welt. Oft wird der Kaiserschnitt aus medizinischer Sicht empfohlen, wenn sich das Baby in einer schwierigen Position befindet oder Gefahr für die Mutter besteht. Manche Frauen entschließen sich aber aus freien Stücken für eine Sectio, da man die Geburt auf diese Weise besser planen kann, und eine stundenlange Geburts-Tortur erspart bleibt. Es ist normal, dass Frauen, die zum Beispiel ein sehr großes Baby im Bauch tragen, Angst vor einer natürlichen Geburt haben. Doch ein Kaiserschnitt birgt Risiken, vor allem auch für das Baby. Viele Kaiserschnitt-Babys leiden in den ersten Stunden ihres Lebens unter Atemaussetzern. Solche Atemausetzer bei Babys treten in der Regel sind in den ersten Wochen normal. Bis zu welchem Alter diese Atemaussetzer andauern können, ist individuell für dein Kind zu bestimmen.

Es ist wichtig, den Unterschied zu erkennen, zwischen einer harmlosen unregelmäßigen Atmung und einer auffälligen Atmung, die ärztlich und 24 Stunden überwacht werden muss.Des Weiteren bieten alkohol- oder drogenabhängige werdende Mütter ihrem Kind nicht die besten Voraussetzungen, auf die Welt zu kommen. Glücklicherweise werden diese Mütter aber auch ärztlich betreut und der Arzt wird die Mutter genau informieren, mit welchen Problemen sie rechnen muss, wenn sie ihr Laster während der Schwangerschaft nicht im Griff hat. Der entbindende Arzt ist in diesem Fall auch auf Schwierigkeiten bei und nach der Geburt gewappnet, so dass das Baby optimal versorgt werden kann.

Aussetzer in der Atmung beim Säugling

Wenn der „worst case“ eintritt, ist es für dich als Mutter oder Vater enorm wichtig, die Ruhe zu bewahren und beruhigend auf deinen kleinen Schatz einzuwirken. Wenn dein Baby im Krankenhaus blau anläuft oder die Atemaussetzer beim Baby beim Schreien oder beim Trinken auftreten, ist es das Beste, was deinem Liebling passieren kann. Auch beim Einschlafen treten Atemausetzer beim Baby in der ersten Zeit häufig auf. Im Krankenhaus kann sofort gehandelt werden. Oft werden die Babys dann auf die Intensivstation für Säuglinge gebracht und die Atmung genau überwacht. So kann im Ernstfall sofort eingeschritten werden.

4.71 / 5 (7 Stimmen)