
Inhaltsverzeichnis
Ab wann greifen Babys?
Kommt ein Baby zur Welt, besitzt es bereits zahlreiche Reflexe, die sich schon im Mutterleib ausgebildet haben. Einer davon ist der Greifreflex, bei dem das Kind seine Finger automatisch um etwas schließt.
Der Greifreflex bei Neugeborenen
Das Kind besitzt bei der Geburt schon angeborene Reflexe. Berührt etwas die Hand des Neugeborenen, wird es seine Finger um diesen Gegenstand schließen. Bereits im Mutterleib war dieser Reflex schon vorhanden. Die Babys haben sozusagen mit der Nabelschnur gespielt, haben sie umgriffen. Diesen Greifreflex beim Baby kannst Du nicht nur an den kleinen Händen feststellen, sondern auch an den Füßen. Dort reagieren Sie genauso auf Berührungen – sie greifen sozusagen mit den Zehen. Dieser Greifreflex ist von der Natur so vorgesehen, da die Kleinen noch Unterstützung brauchen und sich irgendwo festhalten müssen. Sie können sich schließlich selbst noch nicht aufrechthalten oder fortbewegen. Der Reflex vergeht aber nach etwa zwei Monaten wieder.
Ab wann können Babys greifen?
Auf die Frage – ab wann greifen Babys – gibt es keine pauschale Antwort. Das hängt ganz mit der Entwicklung des Kindes zusammen. Nach dem zweiten Monat wird der Greifreflex durch bewussteres und koordiniertes Greifen ausgetauscht. Das Baby wird seine Hand öffnen und schließen, sie beobachten und erkunden. Nach drei bis vier Monaten wird es eher nach Gegenständen schlagen, die es haben möchte, da das Greifen noch nicht funktioniert. Um den fünften Monat herum wird es nach Bauklötzen greifen und diese auch halten können. Nur kleine Dinge kann und sollte er noch nicht in die Finger bekommen. In dem Alter werden sie sich alles in den Mund stecken was bei kleinen Gegenständen zu Erstickungsgefahr führt.
Bewusstes und gezieltes Greifen
Wird der Greifreflex durch bewusstes Greifen ersetzt, dauert es noch einige Monate, bis das Kind gezielt und mit Erfolg nach etwas greifen kann. Mit etwa neun bis 12 Monaten wird es allerdings kein Problem mehr sein, Dinge an sich zu nehmen. Jetzt werden auch kleine Murmeln und andere kleine Gegenstände kein Problem mehr darstellen. Daher ist jetzt besondere Vorsicht geboten. Kleine Gegenstände sollten nicht in der Griffnähe des Babys sein. Sollte allerdings nach dem neunten Monat keinerlei Interesse bestehen, Gegenstände zu berühren, sollte das von einem Arzt überprüft werden.
Ab wann Babys greifen können hängt auch etwas mit dem Training zusammen. Lege deinem Kind immer wieder buntes Spielzeug in Griffnähe. Dadurch kannst Du es ermutigen, danach zu greifen. Bekommt das Kleine bereits Beikost, kannst Du ihm kleines gesundes zurechtgeschnittenes Finger-Food anbieten. So kannst Du die Reflexe deines Babys trainieren.
Angeborene Reflexe sind von der Natur vorgesehen, um Neugeborene in den ersten Wochen bestmöglich zu schützen. Die Reflexe vom Baby sind sehr erstaunlich, besonders der Greifreflex. Helfe deinem Kind dabei und übe regelmäßig mit ihm, dann wird es bald zu einem richtigen Künstler. Aber überfordere es nicht. Jedes Baby ist einzigartig und somit auch die Geschwindigkeit seiner Entwicklung. Und mach die keine Sorgen, wenn nach etwa zwei Monaten der Greifreflex nachlässt. Andere überraschende Fähigkeiten werden folgen.