Appetitlosigkeit in der Schwangerschaft – ist das normal?

Appetitlosigkeit in der Schwangerschaft – ist das normal?

Übelkeit, Durchfall, Müdigkeit, Erbrechen – Schwanger sein ist durchaus, trotz all der schönen Seiten, keine angenehme Angelegenheit! Durch die hormonelle Umstellung macht dein Körper einiges durch – schließlich muss er sich ganze neun Monate lang auf den Nachwuchs anpassen. Und darauf kannst Du stolz sein: Schließlich bringst Du völlig neues Leben auf die Welt! Doch besonders in der späten Schwangerschaft kann es sein, dass unangenehme Anzeichen und Symptome auf dich zukommen. Appetitlosigkeit in der Schwangerschaft gehört definitiv dazu. Oftmals schwankt dieser Zustand zwischen regelrechten Fressattacken und Übelkeit – keine angenehme Sache! Hier ist es wichtig, dass Du informiert bist. Ab wann ist eine solche Appetitlosigkeit oder andere Probleme mit dem Magen normal? Was hilft und worauf musst du achten? So lernst Du dich und deinen Körper besser kennen und hast vielleicht die Situation schon bald besser unter Kontrolle!

Ab wann ist Appetitlosigkeit in der Schwangerschaft vorhanden?

Prinzipiell ist jeder Körper unterschiedlich ausgelegt. Das bedeutet, die Symptomatik kann sich bei jeder Frau anders zeigen – denn Deine Schwangerschaft ist so individuell wie Du. Hinreichend bekannt ist aber, dass zu Anfang – sprich, In den ersten Monaten – bei den meisten Frauen eher „Fressattacken“ und Gelüste Auftreten. Das Klischee „Gurke mit Nutella“ hat sich schließlich nicht umsonst ergeben! Appetitlosigkeit in der Schwangerschaft hingegen ist ein Anzeichen, welches eher gehen Ende der Schwangerschaft Auftritt. Psychische Faktoren kommen dazu – die Aufregung vor der Geburt vor Ende der Schwangerschaft, die vielen Dinge, die vielleicht noch erledigt werden müssen. Doch je nachdem, wie sich die Hormone in deinem Körper verhalten, kann Appetitlosigkeit in der Schwangerschaft natürlich nicht nur gegen Ende der Schwangerschaft auftreten, sondern prinzipiell die ganze Zeit, zusammen mit Übelkeit, Müdigkeit, Durchfall und Erbrechen. Das soll natürlich kein dauerhafter Zustand sein – was schafft Abhilfe?

Appetitlosigkeit in der Schwangerschaft: Was Du dagegen tun kannst!

Zunächst einmal gilt als Faustregel, die Du Dir merken kannst: Medikamente wirken erst einmal verlockend, sind jedoch erst einmal nicht das Mittel der ersten Wahl. Viele Medikamente versprechen eine sofortige und schnelle Besserung. Doch nicht alle solltest Du einfach so einnehmen, da sie sich negativ auf die Entwicklung des Babys auswitlen können. Im Zweifelsfall ist es immer lohnenswert, einen Blick in die jeweilige Packungsbeilage zu werfen.

Es gibt jedoch Hausmittel, die sich viel eher bewährt haben. In erster Linie sind das natürlich magenschonende Kräutertees, die gleichzeitig auch noch vor dem Austrocknen schützen. Gegen Appetitlosigkeit in der Schwangerschaft kann es außerdem auch nützlich sein, kleinere Mahlzeiten über den Tag hinweg zu verzehren statt große. Was hilft sind natürlich auch Mahlzeiten, die appetitvoll angerichtet sind – besonders bei Appetitlosigkeit in der Schwangerschaft isst das Auge schließlich mit. Duftanregende Öls können dir helfen, deinen Appetit wieder zu erlangen – besonders in der späten Schwangerschaft.
Um trotz Appetitlosigkeit in der Schwangerschaft an alle Nährstoffe zu gelangen, solltest Du unbedingt ein kleines Ernährungstagebuch führen, sodass es keine Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes hat. Fest steht: Appetitlosigkeit in der Schwangerschaft ist ganz normal und Du kannst lernen, damit umzugehen!

4.38 / 5 (8 Stimmen)