
Bei Überdosierung kann Salbei bei der Schwangerschaft gefährlich sein. Richtig dosiert und angewendet entfalten Salbei Bonbons in der Schwangerschaft ihre volle Heilwirkung. Salbei Bonbons in der Schwangerschaft sind unter anderem deshalb so beliebt, weil sie schweiß-, entzündungshemmend und antimikrobiell wirken. Salbei hilft zudem gegen Entzündungen im Mundraum, gegen Schwitzen und gegen Schweißfüße. Schon in den Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts ist Salbei als wirkungsvolle Heilpflanze gelistet. Salbeibonbons essen ist bei Schwangeren beliebt, um Erkältungen zu bekämpfen. Werden allerdings zu große Mengen Salbei während der Schwangerschaft verzehrt, die Entstehung von Wehen fördern und die Ursache für Fehl- oder Frühgeburten sein.
Inhaltsverzeichnis
Gibt es für Schwangere ein Verbot, Bonbons mit Salbei zu essen?
Wenn du dich fragst, ob es für Schwangere erlaubt ist, Bonbons mit Salbei zu verzehren, um eine Erkältung zu bekämpfen, lautet die Antwort ja. Durch die enthaltenen ätherischen Öle werden gleichzeitig die Entzündung deiner oberen Atemwege und die Erreger bekämpft. Durch diese doppelte Wirkung der Salbeibonbons werden Halsschmerzen, Heiserkeit und Husten schnell gelindert. Um eine Erkältung während der Schwangerschaft zu lindern, ist das Lutschen köstlich schmeckender Bonbons mit Salbei erlaubt. Dazu darfst du in Maßen zusätzlich Salbeitee trinken.
Wenn du die heilende Wirkung von Salbei während der Schwangerschaft zusätzlich nutzen willst, solltest du mit Salbeitee gurgeln. Salbei Bonbons in der Schwangerschaft darfst du vorsichtig dosiert einsetzen, damit du eine Erkältung schnell wieder los wirst. Die Salbei Wirkung kannst du zudem gegen durch von Zahnprothesen verursachte Druckschmerzen und zur Vorbeugung von Zahnfleischbluten anwenden. Du kannst Salbei zudem unterstützend zur Zahnpflege einsetzen, da er Bakterien bekämpft und dadurch Karies verhindern kann.
Wann darf man Salbei Bonbons bei der Schwangerschaft nicht essen?
Zum Ende der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit solltest du darauf verzichten, Salbeibonbons zu lutschen, da Salbei die Bildung von Muttermilch hemmt. Dadurch können Probleme beim Stillen auftreten. Im Gegensatz zum Verzehr von Salbei Bonbons in der Schwangerschaft ist die Anwendung spezieller Salbei-Öle nicht nur zum Ende der Schwangerschaft, sondern generell bei der Schwangerschaft nicht erlaubt.
Beim Abstillen deines Babys sind Salbeibonbons eine wertvolle Hilfe. Die Wirkung übertrifft häufig sogar die Wirkung der üblicherweise verordneten Medikamente. Viele Frauen schwören auf die Unterstützung von Salbei beim Abstillen. Wichtig ist auch in diesem Fall die richtige Dosierung. Eine Überdosis kann zur Folge haben, dass sich die Wirkung umkehrt. Es kommt also immer auf das richtige Maß an.
Als Gewürz darfst Du Salbei in der Schwangerschaft immer verwenden. Als Alternative zu Bonbons mit Salbei kann dir Salbei-Honig empfohlen werden. Diesen kannst du kinderleicht aus Honig und frischen Salbeiblättern selbst herstellen und von heilenden Salbei Wirkung profitieren.
Können Salbei Bonbons in der Schwangerschaft gefährlich sein?
Salbei stimuliert die Gebärmutter und beeinflusst dein Hormonsystem. Der Konsum großer Mengen Salbei Bonbons in der Schwangerschaft kann deshalb sogar im schlimmsten Fall vorzeitig Wehen auslösen. Auch bei der Frage darf man Salbei Bonbons in der Schwangerschaft lutschen, lautet die Antwort deshalb für Salbei wie für viele andere Dingen ebenfalls: „Die Dosis macht das Gift“.