
Vitamin D spielt im Körper jedes Menschen eine sehr wichtige Rolle. Der Körper braucht Vitamin D, um das aus der Nahrung gewonnene Calcium zu verwerten. Für die Zähne und Knochen ist Calcium völlig unentbehrlich. Umso wichtiger ist es, dass Du während der Schwangerschaft ausreichend mit dem Vitamin D versorgt bist, weil Du damit gleichzeitig auch das Wachstum und Entwicklung Deines Babys unterstützest.
Inhaltsverzeichnis
Wieso ist Vitamin D in der Schwangerschaft wichtig?
Die Ausreichende Menge an Vitamin D in der Schwangerschaft hat eine positive Wirkung auf die Knochendichte deines Babys. Außerdem profitieren Deine Abwehrkräfte von einem hohen Vitamin D-Spiegel und schützen Dich und Dein Baby effektiv vor den Krankheitserregern. Die neuesten Studien belegen, dass Vitamin D in der Schwangerschaft einen positiven Effekt auf Herz und Gefäße zeitigt. Andere Studienergebnisse beweisen, dass eine gute Versorgung mit Vitamin D in der Schwangerschaft das Zellwachstum des Babys erheblich fördert.
Wieviel von Vitamin D in der Schwangerschaft ist empfohlen?
Normalerweise wird eine tägliche Dosis von fünf Nanogramm für Erwachsene von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlen. Der Bedarf an Vitamin D steigt während der Schwangerschaft und erreicht zehn Nanogramm pro Tag. Experten warnen die werdenden Mütter vor der Überdosierung, weil zu viel von Vitamin D in der Schwangerschaft für das Baby schädlich sein kann. Deswegen ist es ratsam, deine Blutwerte beim Arzt messen zu lassen, damit eine individuelle Dosis an Vitamin D festgelegt werden kann.
Wie kannst du deinen Körper mit Vitamin D während deiner Schwangerschaft versorgen?
Unser Körper kann Vitamin D selbst produzieren, dafür braucht er aber die UVB-Strahlen der Sonne. Wenn die Sonnenstrahlen in Kontakt mit der Haut kommen, wird Vitamin D vom Körper gebildet. Zehn Minuten täglich auf der Sonne reichen für die Produktion einer ausreichenden Menge an Vitamin D in Deinem Körper aus. Während im Sommer deine Haut in Kontakt mit den Sonnenstrahlen auch bei bewölktem Wetter oder im Schatten kommt, ist die UV-Strahlung von Oktober bis März nicht ausreichend, um die Produktion von Vitamin D in deinem Körper zu aktivieren.
Die Solarien stellen auch keine gute Alternative dar, weil sie meistens mit UVA-Strahlung arbeiten und für Schwangere nicht empfohlen werden können. Andere Möglichkeit wäre, dem Vitamin D Mangel entgegenzuwirken, Vitamin D reiche Lebensmittel in Deine Ernährung einzuschließen. Fettreicher Fisch und Rinderleber haben einen hohen Vitamin D-Gehalt und können dich als Schwangere mit Vitamin D gut versorgen. Vitamin D kann auch durch Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Häufig wird Vitamin D in Kombination mit Folsäure angeboten, die für die gute Entwicklung deines Babys auch von großer Bedeutung ist.
Wieso ist eine richtige Dosierung von Vitamin D sehr wichtig?
Ein Mangel an Vitamin D kann genauso schädlich für dein Baby sein, wie eine Überdosierung. Studien zeigen, dass das Risiko einer Nahrungsmittelallergie bei den Kindern mit höheren Vitamin-D-Spiegeln doppelt so groß war, wie bei den anderen. Es gibt aber andere Studien, die behaupten, dass Vitamin D Kinder vor einer Allergie schützen können. Um das Risiko für Entwicklung einer Allergie möglichst gering zu halten, musst du für eine richtige Dosierung an Vitamin D in der Schwangerschaft sorgen: du musst deinen Bedarf an Vitamin D decken, dabei aber nicht zu viel davon nehmen. Dein Arzt kann Dir sicherlich helfen zu bestimmen, wieviel Vitamin D für Dich und Dein Baby optimal ist.