
Viele Schwangere kennen das Gefühl unruhiger Beine in der Schwangerschaft, auch bekannt als das Restless Legs Syndrom (RLS). Es zeichnet sich durch einen erhöhten Bewegungsdrang der Beine aus. RLS tritt überwiegend abends oder nachts auf, was dir den Schlaf rauben kann. Im vollkommenen Ruhezustand klagen Schwangere oftmals über ein Kribbel-oder Wärmegefühl in beiden Beinen. Dadurch treten häufig Schlafstörungen und unwillkürliche Bewegungen auf. Wie sich die Unruhe in den Beinen zeigt, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Es schränkt die Lebensqualität betroffener Schwangeren stark ein.
Inhaltsverzeichnis
Was ist das Restless Legs Syndrom?
Das RLS ist eine neurologische Erkrankung. Erfahrungsberichte weisen auf, das RLS als eine Missempfindung der Beine, beispielsweise ein kribbelndes, stechendes, brennendes oder klopfendes Gefühl auslöst. Auch andere Körperteil können von dieser Krankheit betroffen sein. Man unterscheidet hier 2 Arten, das Primäre und das Sekundäre RLS. Von einem Primären spricht man, wenn der Grund für die Entstehung dieser Krankheit völlig unbekannt ist. Das Sekundäre, kann eine Folge verschiedener Faktoren sein. Die Häufigste Ursache ist eine Schwangerschaft, Probleme mit den Nieren und ein Mangel an Eisen..
Ursache für das Restless Legs Syndrom in der Schwangerschaft
Die Ursachen für Restless Legs während der Schwangerschaft, sind weitestgehend unbekannt. Experten vermuten, dass ein Eisenmangel oder der Einfluss von veränderten Hormonen diese Krankheit begünstigt.
Eisenmangel als Auslöser
Um einen Eisenmangel zu vermeiden, sollten genug tierische und auch pflanzliche eisenhaltige Nahrungsmittel zu sich genommen werden. Eisen ist für unseren Körper sehr wichtig, aber reines Eisen ist giftig. Ferritin ist ein spezielles Eiweiß im Körper und dient zur Speicherung von Eisen. Ferritin bindet und entgiftet das überschüssige Eisen, um Eisen-Reserven bereitzustellen. Ein Mangel an Eisen verstärkt zusätzlich die Symptomatik bei Restless Legs in der Schwangerschaft.
Symptome eines Restless Legs Syndrom in der Schwangerschaft
Typische Symptome eines Restless Legs Syndrom in der Schwangerschaft, sind ein kribbeln in beiden Beinen, vorwiegend an den Unterschenkeln, es kann sich bis hin zu Schmerzen steigern. Dies passiert charakteristisch im Ruhezustand des Körpers. Stärkere Symptome sind Muskelzuckungen bis hin zu extremen Muskelkrämpfen.
Therapie bei Restless Legs in der Schwangerschaft
Bei primären Restless Legs während der Schwangerschaft, mit leichten Symptomen, ist keine spezielle Therapie nötig. Bei starken Schmerzen, gibt es Medikamente, die in der Schwangerschaft unbedenklich eingenommen werden können, beispielsweise eignen sich Parkinson Medikamente. Bitte konsultiere in jedem Fall den dich betreuenden Arzt!
Homöopathie bei Restless Legs in der Schwangerschaft
In der Homöopathie sind Mittel wie beispielsweise Globuli, eine gute Alternative zu Medikamenten, da diese in der Schwangerschaft weitestgehend gemieden werden sollten. Globuli haben ein vielseitiges Anwendungsgebiet, passende Globuli verbessern in der Regel die körperlichen Symptome. Die Erfahrungsberichte betroffener Frauen sprechen für sich.
Tipps bei Restless Legs während der Schwangerschaft
- Ausreichend Bewegung, am Besten an der frischen Luft;
- Genügend Magnesium, denn ein Mangel an Magnesium begünstigt die Symptome;
- Sprich mit deinem Arzt, ob ein möglicher Mangel vorliegt;
- Kaltes Wasser, beispielsweise ein Fußbad, fördert die Durchblutung der Beine und entspannt diese;
- Ruhe bewahren, dein Baby ist von dieser Krankheit nicht betroffen und leidet auch nicht mit.