
Zeckenbisse sind nie gerne gesehen, aber besonders in der Schwangerschaft bereiten sie der ein oder anderen Frau Sorgen. Wenn du gerade schwanger bist und einen Zeckenbiss an dir entdeckt hast, dann erfährst du im Folgenden alles, was du wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
Was muss ich bei einem Zeckenbiss in der Schwangerschaft tun?
Fällt einer Schwangeren ein Zeckenbiss an sich auf, sollte sie das Tier als erstes komplett entfernen. Es sollten keine Rückstände unter der Haut bleiben, um weitere Infektionen zu vermeiden. Am besten lassen sich Zecken mit einer gewöhnlichen Pinzette oder einer speziellen Zeckenzange aus der Apotheke entfernen. Gibt es Komplikationen oder Probleme, kann die Zecke auch direkt von einem Arzt entfernt werden. Ratsam ist es außerdem, die Zecke für einige Zeit aufzubewahren, damit sie bei Bedarf noch auf Krankheiten getestet werden kann.
Ist ein Zeckenbiss in der Schwangerschaft gefährlich?
Ein Zeckenbiss in der Schwangerschaft ist nicht zwangsläufig gefährlich. Eine Infektion mit Borreliose oder der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) kann jedoch dem ungeborenen Baby und der Mutter schaden. Um diese Krankheiten auszuschließen lassen sich beim Arzt verschiedene Tests durchführen, zudem sollte die Schwangere die Stelle des Bisses auch selbst weiter beobachten und bei Veränderungen einen Arzt aufsuchen.
Auf welche Symptome muss ich bei einem Zeckenbiss in der Schwangerschaft achten und was tun die Ärzte?
Symptome wie eine Verfärbung rund um den Zeckenbiss, schmerzende Gelenke, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Sensibilitätsstörungen, Lähmungserscheinungen, Fieber oder andere grippeähnliche Symptome sind ein Grund für die Schwangere zum Arzt zu gehen. Sollte eine Infektion vorliegen, kann der Arzt die Schwangere mit Antibiotika versorgen. Dabei achtet der Arzt natürlich besonders darauf, dass die verwendeten Antibiotika auch für Mutter und Baby geeignet sind. Außerdem kann der Arzt sowohl die Frau, als auch die Zecke auf Infektionen untersuchen und so sicherstellen, dass die Behandlung erfolgreich verläuft.
Wie kann ich mich vor einem Zeckenbiss in der Schwangerschaft schützen?
Wer sich vor Zeckenbissen schützen möchte sollte Waldwege, hohe Gräser und feuchte Gebiete meiden, denn dort halten sich Zecken besonders gerne auf. Lässt sich der Spaziergang im Wald nicht vermeiden, kann lange Kleidung es den Zecken erschweren, auf die Haut zu gelangen. Ebenso wichtig ist geschlossenes Schuhwerk und die gründliche Suche nach Zecken, nachdem die Schwangere draußen unterwegs war. Eine Impfung schützt zwar nicht vor einem Zeckenbiss in der Schwangerschaft, dafür aber vor dem FSME Virus. Diese Impfung sollte allerdings schon vor der Schwangerschaft gemacht worden sein, da Ärzte während der Schwangerschaft davon abraten.
Bei einem Zeckenbiss in der Schwangerschaft besteht als kein Grund zur Panik. Wird die Zecke komplett entfernt und die Stelle weiterhin beobachtet (und ggf. ein Arzt aufgesucht), kann der Zeckenbiss trotz Schwangerschaft ungefährlich für Mutter und Baby sein. Allerdings empfiehlt es sich trotzdem, auch bei kleinen Unsicherheiten einen Arzt aufzusuchen, einfach nur um sicher zu gehen, dass die Heilung gut verläuft.