Heben in der Schwangerschaft

Heben in der Schwangerschaft

Generell sollte jeder Mensch schwere Dinge bewusst heben. Es kommt in erster Linie nicht darauf an, was gehoben wird sondern wie es gehoben wird. Als Schwangere solltest du nochmals vorsichtiger sein und Risiken definitiv vermeiden. Schwer zu heben kann bedeuten, dass du dich selbst gefährdest und dass auch das Ungeborene beeinträchtigt wird. Sei also vernünftig und halte dir diese Punkte jedesmal vor Augen. Natürlich musst du dich nicht in Watte packen – du bist schwanger und nicht krank. Kleine leichte Taschen kannst du auch weiterhin mit gutem Gewissen transportieren. Etwas körperliche Aktivität ist sogar ausdrücklich erwünscht. Zudem kann dir das Transportieren schwerer Dinge in der Schwangerschaft von deinem Partner abgenommen werden. Er ist für die „Grob-Motorik! verantwortlich und du wirst bald euren Schatz auf die Welt bringen – die ideale Arbeitsteilung für euch beide.

Etwas Heben als schwangere Frau – Risiken und Folgen

Das Heben während der Schwangerschaft kann im schlimmsten Fall zu einer Fehlgeburt führen. Auch der vorzeitige Geburtsvorgang wird auf diese Weise riskiert. Sei also nicht zu stolz und nimm Hilfe an. Etwas schwanger zu heben ist definitiv nicht dienlich. Es handelt sich bei der Schwangerschaft um einen begrenzten zeitlichen Rahmen, der eine veränderte Handlungsweise erforderlich macht. Tabak und Alkohol sind ebenso tabu wie das Heben als schwangere Frau. Dennoch lohnen sich diese Einschränkungen oder Umstellungen. Schon bald erhältst du den Lohn und bist stolze Mama von einem schönen und vor allem gesunden Baby. Dank deiner verantwortungsvollen Art wird es dem kleinen Goldstück an nichts fehlen und der bestmögliche Start in ein langes, glückliches Leben wird ermöglicht.

Wieviel darf man heben in der Schwangerschaft?

Vielleicht hast du dir auch schon folgende Fragen gestellt: Wieviel darf man Heben in der Schwangerschaft, ist das Tragen in der Schwangerschaft erlaubt? Die Antwort lautet: Nicht viel und vor allem nicht schwer heben. Nun ist „schwer“ ein dehnbarer Begriff. Natürlich zählt die eigene körperliche Verfassung und das Training. Solltest du sportlich und durchtrainiert sein, wirst du weniger Einschränkungen akzeptieren müssen. Als zarte Person, die nicht schwer haben kann, ist mehr Vorsicht geboten.

Warum sollte man das Tragen in der Schwangerschaft reduzieren?

Im Sinne deines ungeborenen Kindes solltest du nichts Schweres heben. Dein Organismus wird während dieser Zeit stark beansprucht, sodass du dich schonen solltest. Eine falsche Bewegung und du ernsthaft krank und müsstest dauerhaft das Bett hüten.

Richtig heben und bücken – Unverzichtbar als Schwangere

Etwas schwanger zu heben sollte also möglichst vermieden werden. Falls die Notwendigkeit dennoch gegeben sein sollte, musst du unbedingt auf richtiges Heben und Bücken achten. Nimm dir Zeit, vermeide hektische Bewegungen und handle mit Bedacht. Gehe dazu vorsichtig in die Hocke, fasse Kästen, Kisten und Kartons mit beiden Händen und im rechten Winkel. Solltest du diesen Ablauf schon immer strikt einhalten, wirst du beim richtig Heben keine Probleme haben. Falls dem nicht so sein sollte, musst du dich disziplinieren. Denke stets an die Folgen beim Heben in der Schwangerschaft. Mit diesem Wissen im Hinterkopf weißt du, warum überlegtes Handeln in deinem Zustand unvermeidbar ist.

4.71 / 5 (7 Stimmen)