Späte Schwangerschaft

Spaete Schwangerschaft

Spätgebärende sind gerade in Industrieländern keine Seltenheit mehr. Wenn eine Frau mit 50 noch ein Baby bekommt, handelt es sich um eine späte Schwangerschaft. Diese bringt allerdings auch einige Risiken mit sich. Viele Frauen sind mit 50 bereits in den Wechseljahren. Bei einigen Frauen ist es aber auch im späteren Alter noch möglich, eine späte Schwangerschaft zu durchleben. Die Risiken dieser Schwangerschaft sind vor allem im Bereich von Chromosomenstörungen zu finden.

Was ist eine späte Schwangerschaft?

Vor einigen Jahren waren Frauen im Durchschnitt laut Statistik bei der ersten Schwangerschaft 24 Jahre alt. Im Laufe der Jahre ist das Alter der Erstgebärenden auf 29 Jahre gestiegen. Da viele Frauen im späteren Alter in den Wechseljahren sind, ist die Wahrscheinlichkeit mit 50 schwanger zu werden laut Statistik nicht sehr hoch. Die Anzeichen für eine späte Schwangerschaft sind auch bei einer Frau mit 50 Jahren gleich, wie zum Beispiel Spannungsgefühl in der Brust oder Übelkeit am Morgen.

Die Wahrscheinlichkeit einer späten Schwangerschaft

Im zunehmenden Alter ist es etwas schwieriger, schwanger zu werden. Eizellen sind bereits im Geburtsalter im Körper einer Frau vorhanden. Die Altern im gleichen Maße wie die Frau selbst. Zusätzlich nimmt laut Statistik die Anzahl der Eizellen ab. Im späteren Alter findet auch nicht bei jedem Zyklus ein Eisprung bei der Frau statt, was die Wahrscheinlichkeit einer späten Schwangerschaft zusätzlich erschwert. Eine hohe Belastung im Beruf und Stress können sich ebenfalls negativ auf eine späte Schwangerschaft bzw. die Fruchtbarkeit von Mann oder Frau auswirken. Bereits ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Wahrscheinlichkeit auf natürlichem Weg schwanger zu werden kontinuierlich ab. Wenn Sie auf natürlichem Weg nicht mehr schwanger werden könne, ist eine Fruchtbarkeitsbehandlung oder eine künstliche Befruchtung eine Alternative.

Risiko einer späten Schwangerschaft

Frauen ab 40 Jahren werden als Risikoschwangere eingestuft. Nicht jede Schwangerschaft verläuft kompliziert, aber das Risiko ist bei einer Spätgebärenden höher. Viele ältere Frauen leiden vermehrt unter Übelkeit, Rückenprobleme, Bluthochdruck oder chronische Erkrankungen. Zusätzlich lässt die Elastizität des Bindegewebes ab einem Alter von 30 Jahren deutlich nach. Gerade im letzten Drittel der Schwangerschaft sind diese Anzeichen deutlich spürbar. Muskeln, Sehen und Bänder geben durch das Gewicht des Babys viel schneller nach. Dementsprechend kann es zu Risiken wie Hämorrhoiden, Wehenschwächen, Krampfadern oder vorzeitigen Wehen kommen. Weitere Risiken entstehen durch eine Myombildung. Umso größer ein Myom ist und je nachdem wie es liegt, können Komplikationen wie Frühgeburten oder Schmerzen entstehen.

In einigen Fällen verursachen Myome aber gar keine Beschwerden bei der Schwangeren. Eine aktuelle Statistik zeigt, dass eine späte Schwangerschaft häufig auch ein erhöhtes Risiko einer Fehlgeburt birgt oder das Kind mit einem geringeren Geburtsgewicht das Licht der Welt erblickt. In einem Forum können Erfahrungen von Frauen, die sich für eine späte Schwangerschaft entschieden haben nachgelesen werden. Die Erfahrungen sind in einem Forum sehr unterschiedlich. Während die einen Frauen ihre späte Schwangerschaft genießen konnten, kam es bei anderen Frauen zu Frühgeburten, Schwangerschaftsdiabetes oder Thrombosen. Wie eine späte Schwangerschaft verläuft hängt natürlich auch immer von der Gesundheit der Mutter und persönlichen Lebenssituation ab.

4.33 / 5 (6 Stimmen)